Pfarrei Hirzel-Schönenberg-Hütten

  • Aktuell
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Kirchenchor
    • Oberstufentreff
    • Unterricht
      • Unti 4. – 6. Klasse
    • Senioren/Pro Senectute
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste am Wochenende
    • Familien-Gottesdienste
    • Ökumenische Gottesdienste
    • Kinder kommen zur Kirche
    • Evensong
    • Go(o)d Times
  • Seelsorge
    • Trauung
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Beichte/Busse
    • Krankensalbung
    • Todesfall
    • Haus-Stallsegnung
    • Hausbesuche
  • Über uns
    • Pfarreirat über den Berg
    • Mitarbeitende
    • Mieträume
    • Kontakt
  • Galerie
Startseite > Allgemein > Pfarreirätinnen und Pfarreiräte stellen sich vor

Pfarreirätinnen und Pfarreiräte stellen sich vor

Christel Bühlman

Mein Name ist Christel Bühlman. Ich wohne seit 2008 in Schönenberg. Vorher habe ich 37 Jahre in Wädenswil gelebt. Im Pfarreirat bin ich seit 2012. Ich bin im Pfarreirat tätig als helfende Hand für alle Situationen, vor allem zuständig für Backwaren aus der eigenen Backstube (Brot, Zopf, Apérogebäck). Wichtig ist mir im Pfarreirat die Mitarbeit für die Gemeinschaft in der Pfarrei. Mir macht das Zusammensein mit meinen Pfarreiratskolleginnen und- kollegen grosse Freude. Der Pfarreirat ist ein wichtiges Standbein für die Gemeinschaft.

(Forum 5/18)

Alice von Moos

Mein Name ist Alice von Moos und ich wohne seit September 1998 in Schönenberg. In Wädenswil habe ich 22 1⁄2 Jahre gewohnt und war mit Christel Bühlmann in der Kirchenpflege. In den Pfarreirat wurde ich am 23. September 1999 gewählt. Im Pfarreirat bin ich zuständig für die Pfarreiwallfahrten und überall, wo ich gebraucht werde. Das ist bei Apéro, Krankensalbung, Rorate (Suppe kochen), Osternacht (Eier färben), Mitenandgottesdienst usw.

(Forum 6/18)

Mägi Hitz-Vassella

Mein Name ist Mägi Hitz-Vassella und ich wohne seit 1994 in Hirzel. Im Pfarreirat bin ich seit 1993. Meine Aufgabe im Pfarreirat: Aktuarin und Mithilfe überall da, wo meine Hände gebraucht werden.
Wichtig im Pfarreirat ist für mich: Gemeinschaft feiern, Gemeinschaft spüren, Gemeinschaft weitergeben.
Das macht mir Freude im Pfarreirat: in christlicher Arbeitsgemeinschaft das Seelsorgeteam unterstützen und mitreden zu können.
Wieso ist der Pfarreirat für die Gemeinschaft wichtig: Eine Pfarrei ohne Freiwilligenarbeit ist keine lebendige Pfarrei.

(Forum 6/18)

Jacqueline Horath

Mein Name ist Jacqueline Horath. Im Januar 2001 bin ich mit meiner Familie von Wollerau nach Hütten in das Elternhaus meines Mannes gezogen.
Meine Aufgabe im Pfarreirat ist das Präsidium. Ich organisiere zusammen mit dem Gemeindeleiter die Pfarreirat-sitzungen, leite sie und versuche die Fäden zusammen zuhalten.
Ebenso bin ich als helfende Hand in verschiedenen kirchlichen Anlässen im Hintergrund tätig.(Dekoration, Ideen bringen etc.)Wichtig im Pfarreirat ist, dass alle am selben Strick ziehen, aber auch offen für Neues sind.Freude macht mir im Pfarreirat, dass man gemeinsam das Christsein leben und dies durch Mitgestaltung an verschiedenen Anlässen nach aussen tragen kann.
Der Pfarreirat ist wichtig, dass das Kirchliche nebst den Gottesdiensten mit und durch die Mitmenschen gelebt und gestaltet werden kann.
Der Pfarreirat ist das Bindeglied zwischen der Institution Kirche und Mitmenschen.

Stefan Glatz

Ich bin Stefan Glatz und komme aus Schönenberg. Hier lebe ich mit meiner Frau seit 2012.
Erst vor kurzem habe ich mich für den christlich-katholischen Weg entschieden und möchte gern Teil, eines aktiven Gemeindelebens sein.
Die Mitarbeit im Pfarreirat bedeutet ja auch, teilzunehmen am gemeinsamen Leben und mitzugestalten.
Daran möchte ich gern aktiv mitwirken.

Anna Tessarolo

Mein Name ist Anna Tessarolo. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und wohne mit meinem Mann in Hütten. Aufgewachsen bin ich als jüngstes von sechs Kindern in Horgen. Als Jugendliche waren mir die Veranstaltungen der Missione cattolica italiana eine willkommene Abwechslung. Die lebhaften Gespräche mit Don Franco bleiben eine wundervolle Kindheitserinnerung.
Seit 20 Jahren bin ich im Alterszentrum Frohmatt in Wädenswil tätig. Als Fachfrau Langzeitpflege und Betreuung, bin ich mit meinen Kolleginnen, in der Nacht, für das Wohl der Bewohnenden zuständig.
In meiner Freizeit geniesse ich bei interessanten Gesprächen das Zusammensein mit meinem Mann. Erholung finde ich bei Spaziergängen mit unserem Rauhaardackel in der wundervollen Natur. Durch einen glücklichen Zufall wurde ich vom Diakon Michael Kerssenfischer zur Pfarreiratssitzung im Januar 2020 eingeladen. Ich wurde von allen Mitgliedern herzlich willkommen geheissen und bereits kurze Zeit später durfte ich die Aufgabe der Aktuarin übernehmen. Seit dem letzten Frühling bin ich als Lektorin in den Gottesdiensten in Hütten tätig. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und hoffe, dass ich im christlichen Glauben den Pfarreirat unterstützen darf.

(Forum 5/21)

 

Bruno Stillhart

Im schönen Horgen bin ich aufgewachsen. Im Jahre 1997 suchten meine Frau und ich ein neues zu Hause für unsere wachsende Familie. Auf dem Hirzel wurden wir fündig. Wir fühlten uns von Anfang an willkommen. Die Menschen und die Nähe zur Natur auf dem Berg haben wir richtig schätzen gelernt.
Die Kirche und das Pfarreileben liegt mir am Herzen. Entsprechend war ich bereits in Horgen in der Kirchenpflege als Liegenschaftenverwalter. In der per Ende 2019 aufgelösten Kirchgemeinde Hirzel-Schönenberg-Hütten durfte ich während mehr als 10 Jahren verschiedene Ämter wie Aktuar, Finanzen und Präsidiales besetzen.
Seit der Integration in Horgen im Jahre 2020 wirke ich mit Freude im Pfarreirat über den Berg mit.
Der Pfarreirat ist das verbindende Element des kirchlichen Lebens über den Berg. Damit übernimmt er die schöne Aufgabe das aktive und harmonische Pfarreileben aufrecht zu erhalten.

(Forum 5/21)

 

 

Nächster Anlass

  • Go(o)d Times am 25. April 2021 17:30

Adresse

Kath. Pfarramt Hirzel Schönenberg Hütten
Wädenswilerstrasse 11
8824 Schönenberg

kath.schoenenberg@bluewin.ch

Tel. 044 788 12 83

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag
8 – 11 Uhr

Ereignisse Quicklinks

  • Aktuell
  • Agenda
  • Sitemap
  • Impressum

Forum

Pfarreiseiten

 

Katholische Kirche Zürich

Katholische Kirche Schweiz

 

 

Katholisches Pfarramt Wädenswil

Stadt Wädenswil

 

Katholisches Pfarramt Horgen

Stadt Horgen

 

 

Samowar

Jugendseelsorge Zürich

Pro Senectute

©2021 Pfarrei Hirzel-Schönenberg-Hütten - Gestaltet mit Quickpage.